
Sicherheit im Netz.
Unsere Kurse und Angebote auf einen Blick.
Unsere Expert:innen arbeiten interdisziplinär und mit viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Kurse, Workshops und Lerngefässe sind gezielt auf die Bedürfnisse von Schulen und Lehrpersonen ausgerichtet.
Schweizer Lehrplan 21
Medien verstehen und verantwortungsvoll nutzen
Die Schülerinnen und Schüler können…
- sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten.
- Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen.
- Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.
- Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.
Lehrplan 21
Unsere Angebote sind nach dem Lehrplan 21 ausgerichtet und unterstützen dabei die Lernziele gezielt zu erreichen.
Weiter fördern wir die drei überfachlichen Kompetenzen

Erfolgsfaktor digitale Resilienz
Der führende Verein für Sicherheit im Internet und Prävention von Cybermobbing. Ständig vernetzt zu sein und überall teilnehmen zu können – das bestimmt einen Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Die ständige Nutzung sozialer Netzwerke wie Instagram, Snapchat, TikTok oder WhatsApp kann zu Überlastungen und Stress führen.
Netpathie schafft Bewusstsein für digitalen Stress und fördern in Workshops und Schulungen die Resilienz der Schüler:innen und Kinder. So verhelfen wir zu mehr Wohlbefinden ohne auf digitale Medien verzichten zu müssen.