Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ihre mentale und physische Gesundheit wird von Arbeits- und Privatleben beeinflusst – und zunehmend von der Digitalisierung. Die Herausforderung: Chancen der digitalen Welt nutzen, ohne von Erreichbarkeit und Informationsflut überwältigt zu werden. Wie schaffen wir eine Unternehmenskultur, die digitale Resilienz und Balance fördert?
Gesund und selbstwirksam im digitalen Alltag.
Digitale Erschöpfung und fehlende Grenzen sind Risiken, denen mit bewusster Tool-Nutzung, regelmässigen Pausen und Resilienzförderung begegnet werden kann – für langfristige Gesundheit und Produktivität.
Digitale Kompetenz gemeinsam stärken
Unsere Kurse fördern Balance, Resilienz und bewusste Offline-Zeiten – für langfristige Gesundheit und Erfolg.
- Gesundheit: Weniger digitaler Stress, mehr Motivation und Burnout-Prävention.
- Produktivität: Achtsames, fokussiertes digitales Arbeiten.
- Teamgeist: Gemeinsame Werte stärken die Unternehmenskultur.
- Nachhaltigkeit: Praxistipps für dauerhafte Veränderungen und digitale Selbstsicherheit.
Micro Learning Session
Kurz, prägnant und direkt umsetzbar für nachhaltige digitale Stärke.
Dieses Format bietet einen theoretischen Überblick über verschiedene Strategien, digitale Belastungen zu reduzieren, Offline-Aktivitäten in den Alltag zu integrieren und eine digitale Balance zu finden. Die Teilnehmenden lernen, ihre Mediennutzung bewusst zu gestalten, sich vor digitalen Stressfaktoren zu schützen und ihre Resilienz im digitalen Raum zu stärken.

Das erwartet euch…
- Theoretische Impulse für mehr digitale Balance
- Praktische Übungen zur Steigerung von Wohlbefinden
- Ein Handout mit Methoden & Tipps für den Arbeitsalltag
Format
4x 30 Min, Online-Veranstaltung, Zeiten wöchentlich individuell auf eure Unternehmensbedürfnisse abgestimmt
Zielgruppe
Mitarbeitende, Teams, Führungskräfte, Lernende
Ziel
Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, klare Kommunikation, digitale Balance, Zielverwirklichung.
Midi Learning
Ein kompakter Tauchgang.
Kennenlernen der 3 wichtigsten Strategien für digitale Balance und Widerstandskraft. Dieser Workshop bietet sowohl theoretische als auch praxisnahe Strategien, um digitale Belastungen zu reduzieren, Offline-Aktivitäten bewusster zu integrieren und eine gesunde digitale Balance zu finden. Du lernst, deine Mediennutzung reflektierter zu gestalten, dich vor digitalen Stressfaktoren zu schützen und deine Resilienz im digitalen Raum zu stärken.

Das erwartet euch:
- Theoretische Impulse & praktische Übungen für mehr digitale Balance
- Offline-Tools zur Steigerung von Wohlbefinden, Produktivität & Fokus
- Ein Handout mit Methoden & Tipps für den Arbeitsalltag
Schwerpunkte des Kurses:
- Fokus & Ordnung
- Körper & Bewegung
- Geist beruhigen & Achtsamkeit
Format
2h Präsenzveranstaltung vor Ort mit Expert*innen-Begleitung
Zielgruppe
Teams, Führungskräfte, Eltern als Mitarbeitende
Ziel
Ordnung, Priorisierung, Klarheit, Resilienz, Balance
Digital Detox
Stärkt euer Team durch Achtsamkeit und Offline-Zeiten – Ein Event, das verbindet.
In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden Wege zur inneren Balance und Resilienz – auch ohne Naturraum. Durch Achtsamkeitsübungen, bewusste Bewegung und sensorische Wahrnehmung reduzieren sie Stress und entwickeln Strategien für einen gesunden Umgang mit den vielfältigen Einflüssen der Digitalisierung. Der Fokus liegt auf Selbstwahrnehmung: Ständige Erreichbarkeit, Informationsüberflutung und digitale Reizüberlastung frühzeitig erkennen, gezielt gegensteuern und individuelle Rituale für mehr Ruhe und Klarheit schaffen. Teamorientierte Methoden fördern den Zusammenhalt und liefern frische Impulse für kreative Prozesse.

Das erwartet euch …
- Praktische Übungen zur Stressreduktion und digitalen Balance
- Regeneration in der Natur & Achtsamkeitstechniken für mehr innere Ruhe
- Strategien für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien & deren Einflüsse
- Reflexion und Austausch in der Gruppe für nachhaltige Impulse
Format
Halber oder ganzer Tag, Präsenzveranstaltung indoor oder outdoor mit Expert*innen-Begleitung
Zielgruppe
Teams, Führungskräfte, Eltern als Mitarbeitende
Ziel
Digitale Auszeiten & Erholung, , Reflexion & Teamverbindung, Resilienz, Wohlbefinden & Balance, Körperwahrnehmung & Stressbewältigung
Lunch & Learn – Impuls für Mitarbeitende als Eltern
Medien sind aus dem Familien- und Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken – sie prägen sowohl das Privatleben als auch die Gesundheit im Beruf. Eltern sind wichtige Vorbilder: Ihr eigener Umgang mit digitalen Medien beeinflusst das Verhalten ihrer Kinder. Medienerziehung ist daher eng mit der allgemeinen Erziehung und der Resilienzförderung verbunden. Gleichzeitig bringen digitale Technologien neue Herausforderungen mit sich, die Unsicherheiten auslösen können.

Im Workshop reflektieren wir gemeinsam: Wie begleite ich mein Kind in der digitalen Welt? Wie finde ich die Balance zwischen Chancen und Risiken? Wie bleibt die Verbindung zu meinem Kind auch in der virtuellen Welt bestehen? Und welche Strategien helfen, die Mediennutzung gesund zu gestalten – für die ganze Familie und den Alltag?
Format
Vor Ort oder online, 1,5 – 2h
Zielgruppe
Mitarbeitende als Eltern/Erziehungsberechtigte, Lernbegleiter:innen, Interessierte
Ziel
Stärkung der elterlichen Kompetenzen, Stärkung Eltern-Kind-Beziehung, Wissensvermittlung, Resilienz Verständnis Gesundheit und Beziehung fördern, Erfahrungsaustausch
Netpathie unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigen Zielen
Die SDGs sind nicht nur Ziele, sie sind unser Kompass. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft, in der Unternehmen ihre soziale Verantwortung nicht nur erkennen, sondern auch leben.
”Unser Engagement für die SDGs ist nicht nur unsere Mission, es ist unsere Leidenschaft.
Petra MartyMitgründerin